08.05.2023
Vorankündigung 35. Hopfenlauf in
Schackensleben
Am Sonntag den 11. Juni lädt die
Laufgruppe Hopfen zum traditionellen Hopfenlauf nach Schackensleben ein. Treff
ist auf dem Sportplatz, ab 8:30 Uhr ist die Anmeldung geöffnet.
Startschuss für den Bambinilauf
über die Stadionrunde ist 10 Uhr. Im Anschluss erfolgt der Kinderlauf über
1,4km. Für die Kinder aus den Grundschulen der Gemeinde Hohe Börde ist dieser
Lauf gleichzeitig Wertung für den Wanderpokal. Jede Teilnahme zählt, die drei
Zeitschnellsten vertreten dabei ihre Schule, das Gewinnerteam erhält die
Trophäe für ein Jahr zum Verbleib in der Schule. Um ordentlich gewertet zu
werden ist es ganz wichtig, bei der Anmeldung auf die einheitliche Schreibweise
der Grundschule zu achten. Idealerweise nimmt die Schule die Anmeldung vor und
kümmert sich auch bei der Startnummernausgabe um die Kinder. Nach dem
Zieleinlauf wird es eine Siegerehrung in den Altersklassen geben und die drei
besten Schulmannschaften werden geehrt.
Nach dem Kinderlauf starten die
beiden Hauptläufe über eine bzw. zwei Runden in und um Schackensleben. Der
Durchlauf zur zweiten Runde führt über den Sportplatz.
Wie gewohnt haben die
Organisatoren wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Die Läufer werden mit musikalischer Unterstützung im Ziel anmoderiert. Für das
leibliche Wohl ist gesorgt, Getränke wie immer an der Klappe und am
Grillhäuschen gibt es Steaks, Würstchen und Bouletten, sowie Schmalzstullen. Am
reichhaltigen Kuchenbuffet kann der eine oder andere bereits den
Nachmittagskuchen zum Kaffe mitnehmen, oder direkt vor Ort verzehren.
Als einer der noch ganz wenigen
Läufe wird es, wie in den vergangenen Jahren auch, eine Tombola geben. Die LG
Hopfen freut sich auf eine rege Teilnahme, eingeladen sind natürlich auch die
Eltern der Kinder und Begleiter.


01.05.2023
Trainingslager der Laufgruppe Hopfen
Ein Jahreshöhepunkt im Vereinsleben der LG Hopfen ist das Trainingslager. Am letzten Aprilwochenende war es so weit, die Reise führte wieder in die Landessportschule nach Osterburg. Mit einer Gruppe von fast 50 Teilnehmern, darunter 13 Kinder war praktisch der halbe Verein mit dabei.
Ein gut sortiertes und abwechslungsreiches Trainingsprogramm stand auf dem Plan. Für einige begann die erste Einheit bereits mit der Anreise per Rennrad. So richtig los ging es Freitag Nachmittag mit der ersten Laufeinheit. Auf Grund des schlechten Wetters wurden am Abend statt Lagerfeuer draußen, die Kegel- und Bowlingbahn drinnen genutzt.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vielseitigkeit. Neben Laufeinheiten, Schwimmen und Rennradtouren wurden Kraft, Stabilität und Dehnung in Form von schweißtreibenden Yogaübungen über den Tag verteilt angeboten. Traditionell ist Samstag Abend Party angesagt. Der vereinseigene DJ Olli hat bis in die Nacht hinein aufgelegt und die Tanzbeine schwingen lassen.
Für gewöhnlich wäre Sonntag Abreise. Nicht dieses Jahr. Auf Grund des 1. Mai Feiertages am Montag und dem Lauf in Angern, der direkt aus dem Trainingslager aus angesteuert wurde, verlängerte die LG. Verkürzten Trainingseinheiten mit geringer Intensität am Vormittag folgten Spiel und Spaß mit Beachvolleyball und Tischtennis am Nachmittag. Als die Sonne heraus kam wurden spontan Decken und Matten heraus geholt und einfach mal nur die Beine baumeln gelassen.
Der anschließende Wettkampf in Angern war trotz der körperlichen Strapazen vom Wochenende ein voller Erfolg. Viele gute Einzelleistungen mit zahlreichen Podestplätzen wurden erzielt. Erwähnenswert der Gesamtsieg von Maik Marschhausen auf der 5,9km Strecke, sowie der Dritte Gesamt Tim Scheschonk. Auf gleicher Strecke Nina Stach, die als U14 Starterin den Hauptlauf der Frauen als Gesamtdritte finischte.


07.03.2023
Saisonstart der LG Hopfen mit traditioneller Wanderung
Die Laufsaison hat für die Hopfenläufer aus Schackensleben erfolgreich begonnen. In Demker wollte man gleich ein Zeichen setzen an die Erfolge aus den Vor-Corona Jahren anknüpfen zu wollen. Mit 27 Teilnehmern stellten die LG eine der größeren Delegationen. Allein 17 Starter konnten sich einen Platz auf dem Stockerl erkämpfen. Davon sogar vier, die im Gesamteinlauf auf dem Podest landeten und einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten.
Vereinsleben wird bei der LG Hopfen großgeschrieben. Vor Beginn der Saison ist es zur Tradition geworden, eine Wanderung zu unternehmen. Nachdem in den vergangenen Jahren die eine oder andere Route im Harz abgegangen wurde, war in diesem Jahr die Huysburg das Ziel. Treffpunkt und Start der Wanderung war die Waldgaststätte Gambrinus. Vorbei am Röderhofer Teich führte die Strecke allmählich bergauf. Erste Station war die Daneilshöhle, der Legende nach, eine Räuberhöhle. Von dort aus ging es dann mit ein paar steileren Abschnitten entlang der Laufstrecke des Huy-Burgen-Laufes zum Zwischenziel der Tour, dem Wartenturm der Sargstedter Warte. Von hier oben hat man einen perfekten Rundumblick über den Vorharz bis hin zum Brocken. Am Fuße des Turmes wurden dann zum Lunch die Verpflegungspakete ausgepackt und div. Leckereien machten die Runde. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt zog die Kälte relativ schnell in die Glieder, so dass die letzten zwei drei Kilometer zur Huysburg im zügigen Schritt gelaufen wurden. Auf rund 315 Meter ü.n.N. thront das imposante Benediktinerkloster. Die ersten Gebäude wurden im elften Jahrhundert errichtet. Die Baugeschichte erstreckt sich von der romanischen Phase über die spätgotische bis hin zum barocken Baustil, der auch auf dem ganzen Areal prägend ist. Eine Besonderheit an der Klosterkirche ist die Ausrichtung nach Südosten. Nach dem Aufenthalt auf der Burg, der kurze Abstieg hinab zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung in der Waldgaststätte.

