Direkt zum Seiteninhalt

LG Hopfen

Menü überspringen
LG Hopfen Schackensleben
LG Hopfen Schackensleben
LG Hopfen Schackensleben
LG Hopfen Schackensleben
Menü überspringen
Menü überspringen
18.06.2025
37. Hopfenlauf und 7. Grundschulpokal in Schackensleben

Proppevoll war der Sportplatz in Schackensleben am vergangenen Wochenende. Jeder Zentimeter Schatten wurde genutzt um der drückenden Wärme zu entfliehen. Mit über 350 Teilnehmern und fast nochmal so vielen Eltern, Begleitern und Helfern fand der 37. Hopfenlauf in Schackensleben statt. Die Hauptstrecken wurden in diesem Jahr wieder an alter Stelle zurück verlegt, da nun die neuen Hosenträgerwege auf der Pflaumenstraße und dem Ferkeltaxenweg fertig waren. Das Augenmerk lag dabei auch auf einer Verkürzung der langen Strecke, ohne Stadiondurchlauf, was sehr gut ankam.

Die Bambinis machten wie gewohnt den Anfang. 11 Vorschulkinder absolvierten die Stadionrunde und freuten sich im Ziel auf eine Medaille und eine kleine Süßigkeit.
Einen absoluten Teilnehmerrekord und erstmalig in der Geschichte des Hopfenlaufes ist, dass der 1,4km Kinderlauf die teilnehmerstärkste Strecke war. Hier finishten 143 Kinder. Zu verdanken ist dies ganz klar dem Grundschulpokal der Hohen Börde, für den auch in diesem Jahr wieder der Bürgermeister Andreas Burger die Schirmherrschaft übernommen hat. Den Start und die Siegerehrung mit Pokalübergabe vollzog er höchstpersönlich. Ganze 28 Teams zu je drei Läuferinnen und Läufern kamen am Ende zusammen. Siegreich war wie in den vergangenen zwei Jahren die GS „Am Mühlenberg“ Niederndodeleben, die damit den Pokal nicht nur verteidigen konnte, sondern nun auch für immer in ihrer Schule behält. Im nächsten Jahr wird es dann einen neuen Wanderpokal geben.
Sieger des Laufes wurde Hasan Aljic (T.R.I.A.G. Jerichower Land) in sehr starken 4:59min. Schnellstes Mädchen und Gesamtzweite wurde Rieke Lucie Zaschke von der Gaensefurther Sportbewegung, vor ihrer Mannschaftskameradin Emily Siebert. Dritte wurde Lina Friedrich vom SV Kali WMS. Bei den Jungen komplettierten Aron Wauschkuhn (SV Lok OC) und Tom Bertram (GS „Am Mühlenberg“ das Siegerpodest.

Während sich die Kinder nun auf der Hüpfburg weiter austoben konnten, starteten die beiden Hauptstrecken der Erwachsenen. Die hohen Temperaturen und die wenigen schattigen Abschnitte machten den Teilnehmern arg zu schaffen. Dennoch konnten sich die Leistungen sehen lassen. Auf dem langen Kanten wiederholte Maik Marschhausen (LG Hopfen) seinen Vorjahressieg, was auch noch nicht so vielen gelungen ist. Mit zweieinhalb Minuten Vorsprung siegte er auf der 10,8km Strecke vor Hannes Herrmann vom SC Magdeburg und Daniel Heidel von den Parchener Laufsocken. Bei den wenigen Frauen, die sich der Herausforderung der zwei Runden stellten, kam Emily Theiler (Athletico Leipzig) vor Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) und Julia Walter aus Magdeburg ins Ziel.
Auf der 6km Strecke setzte sich Hannah Rudolph vom SV Lok Bankenburg bei den Frauen durch. Auch sie gewann mit reichlich Vorsprung. Etwas knapper wurde es dagegen auf den Plätzen dahinter. Ganze drei Sekunden trennten Josephine Zeigermann (Guts Muhts QLB) und Diana Schönfeld (LTV Genthin).
Tim Scheschonk machte bei den Männern für die LG Hopfen einen Doppelschlag perfekt. Er gewann knapp vor Francesco Navarra (Gaensefurther) und Bernd Breier, ebenfalls von der LG Hopfen Schackensleben.

Eine rundum gelungene Laufveranstaltung, da waren sich alle Beteiligten sowie die Organisatoren des Hopfenlaufes einig. Der Crêpes Stand der Hopfen Kids, das reichhaltige Kuchenbuffet der Gymnastikfrauen des TSV und die Versorgung vom Grillstand, wo Sebastian Herzig und sein Team den wohl „heißesten Job des Tages“ hatten, luden zum Verweilen ein und verkürzten die Wartezeit bis zur Siegerehrung. Diese wurde dann noch einmal kurz unterbrochen, als sich der Vereinsvorsitzende Swen Conrad bei Angelika Schindler für die über dreißigjährige Unterstützung bei der Fertigung der heiß begehrten und handgeschriebenen Schmuckurkunden für die Gesamtsieger bedankte.  
Ein weiterer Dank gilt wie immer den vielen Helfern und Sponsoren, sowie der Freiwilligen Feuerwehr für die Streckenabsicherung.

    

    
19.06.2025
GS „Am Mühlenberg“ Niederndodeleben verteidigt Grundschulpokal beim Hopfenlauf

Bereits zum siebenten Mal fand im Rahmen des Hopfenlaufes in Schackensleben der Grundschulpokal der Hohen Börde statt.
 
Einen absoluten Teilnehmerrekord und erstmalig in der Geschichte des Hopfenlaufes ist, dass der 1,4km Kinderlauf die teilnehmerstärkste Strecke war. Hier finishten 143 Kinder. Zu verdanken ist dies ganz klar dem Grundschulpokal der Hohen Börde, für den auch in diesem Jahr wieder der Bürgermeister Andreas Burger die Schirmherrschaft übernommen hat. Den Start und die Siegerehrung mit Pokalübergabe vollzog er höchstpersönlich. Ganze 28 Teams zu je drei Läuferinnen und Läufern kamen am Ende zusammen. Siegreich war wie in den vergangenen zwei Jahren die Grundschule „Am Mühlenberg“ Niederndodeleben, die damit den Pokal nicht nur verteidigen konnte, sondern nun auch für immer in ihrer Schule behält. Im nächsten Jahr wird es dann einen neuen Wanderpokal geben.
 
Zum Siegerteam gehörten Tom Bertram, der bei den Jungen Gesamtdritter wurde, sowie Mats Heinicke und Mailo Bünger. Ihre Gesamtzeit betrug 18:02 Minuten. Platz Zwei belegte die Grundschule „Am Wildpark“ Irxleben mit Mattheo Radke, Louis Wolff und Johannes Neuhaus in einer Zeit von 18:45 min. Dritte wurde die Grundschule „An den Wellenbergen“ Bebertal in der Besetzung Moritz Eggeling, Felix Heydenreich und Mia Müller. In Summe waren das 19:18min.
Zahlenmäßig stärkste Schule war die Bördegrundschule Hermsdorf, die mit 12 Teams fast die Hälfte aller Mannschaften ins Ziel brachte. Irxleben und Niederndodeleben waren mit je sieben und Bebertal mit zwei Teams am Start.
 
Nach dem Lauf konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg weiter austoben und am Crêpes Stand der Hopfen Kids, oder am Grill und Kuchenbuffet ordentlich stärken.

15.05.2025
Laufgruppe Hopfen verbringt unvergessliches Trainingslager im Erzgebirge

Vom 1. bis zum 4. Mai erlebten 28 begeisterte Mitglieder der LG Hopfen Schackensleben ein außergewöhnliches Trainingslager. Dieses Jahr zog es sie ins malerische Erzgebirge. Die bergige Region war optimal um die sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern.
 
Die Unterbringung im komfortablen Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn ließ keine Wünsche offen. Es standen eine Leichtathletikanlage, eine Schwimmhalle, weitere Sporthallen und Fitnessräume und eine tolle Umgebung zur Verfügung, die mangels Zeit und gutem Wetter nicht alle genutzt werden konnten. Ergänzt wurden diesen nahezu perfekten Voraussetzungen mit einer tollen und immer frischen Verpflegung.
 
Das abwechslungsreiche Trainingsprogramm umfasste täglich Schwimm-, Rad-und Laufeinheiten, sowie Stabilisationstraining. Besonders die Rennradtouren, gespickt mit zahlreichen Höhenmetern, stellten so einige Sportler auf die Probe. Neben den intensiven Trainingseinheiten sorgten auch Wandertouren durch die idyllische Natur für Erholung und Inspiration. Dabei ging es im wahrsten Sinne des Wortes auch mal über die Grenzen hinaus, wenn in einer tschechischen Wirtschaft zur Stärkung eingekehrt wurde. Eine anspruchsvolle Herausforderung des Trainingslagers war das Erklimmen des Fichtelberges, entweder zu Fuß von Oberwiesenthal oder per Rad direkt vom Sportpark aus.
 
Natürlich durfte neben den ganzen sportlichen Aktivitäten der Spaß nicht fehlen. Am ersten Abend wurden ein paar Kugeln über die Kegelbahnen geworfen und sich im Wettkampf unter den Geschlechtern gemessen, welches mit einem fairen Unentschieden endete. Der zweite Abend war geprägt vom Wissensbeweis im Allgemein- und Spezialwissen beim Kneipenquiz am Grill. Am letzten Abend sorgte unser eigener DJ wie jedes Jahr für beste Stimmung bei unserer traditionellen Abschlussfeier.
 
Das gemeinsame Erlebnis stärkt den Teamgeist und motiviert die Sportler ihre Grenzen in Lauf-, Rad- und Triathlonwettbewerben zu erweitern. Das Trainingslager im Erzgebirge war für uns als Laufgruppe Hopfen ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

12.05.2025
22. Elbe-Brücken-Lauf in Magedeburg

Mia Lübke besonders erfolgreich beim Elbe-Brückenlauf in Magdeburg.
Gesamtsiegerin bei den Frauen über 10.2km in einer Zeit von 46:27.4h

Die gesamte Berichtserstattung ist nachzulesen im Laufreport hier
1987 - 2025 Laufgruppe Hopfen Schackensleben
Zurück zum Seiteninhalt